Nachhilfe steuerlich absetzbar: So geht’s richtig
Inhaltsverzeichnis
Nachhilfe steuerlich absetzbar: Was Sie wissen müssen
Nachhilfe kann eine wertvolle Unterstützung für Schüler und Eltern sein – besonders, wenn es darum geht, schulische Leistungen zu verbessern. Doch stellt sich die Frage: Ist Nachhilfe steuerlich absetzbar? Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Umständen Nachhilfe als steuerliche Entlastung geltend gemacht werden kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Lesen Sie weiter, um Klarheit in diesem komplexen Thema zu gewinnen.
Wann ist Nachhilfe steuerlich absetzbar?
Grundsätzlich ist private Nachhilfe in Deutschland nicht steuerlich absetzbar. Es gibt jedoch Ausnahmen, die es ermöglichen, die Kosten für Nachhilfe zumindest teilweise in der Steuererklärung anzugeben. Hier sind die wichtigsten Fälle:
-
Umzug aus beruflichen Gründen:
Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen und Ihr Kind aufgrund des Schulwechsels Nachhilfe benötigt, können die Kosten als Werbungskosten abgesetzt werden. Voraussetzung ist, dass der Nachhilfebedarf durch den Umzug entstanden ist. -
Außergewöhnliche Belastungen:
Liegen außergewöhnliche Belastungen vor, wie beispielsweise eine medizinisch notwendige Lerntherapie (z. B. bei Legasthenie oder Dyskalkulie), können die Nachhilfekosten als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Hierfür ist jedoch ein ärztliches Gutachten erforderlich. -
Kinderbetreuungskosten:
Nachhilfe kann unter Umständen als Kinderbetreuungskosten absetzbar sein, wenn die Betreuung durch die Nachhilfe zusätzlich stattfindet und nicht primär auf schulische Leistungen abzielt. Dies ist ein Grenzfall und bedarf genauer Prüfung durch einen Steuerberater.
Welche Voraussetzungen gelten?
Um Nachhilfe steuerlich absetzen zu können, müssen bestimmte Nachweise erbracht werden. Dazu gehören:
- Rechnungen: Achten Sie darauf, dass Sie für die Nachhilfe immer eine ordnungsgemäße Rechnung erhalten. Barzahlungen ohne Nachweis werden vom Finanzamt nicht akzeptiert.
- Belege für beruflich bedingte Umzüge: Eine Bestätigung des Arbeitgebers über den beruflichen Umzug kann erforderlich sein.
- Ärztliche Bescheinigungen: Bei Lerntherapien oder ähnlichen Maßnahmen ist ein ärztliches Attest oder Gutachten notwendig.
💡 Tipp: Dokumentieren Sie alle relevanten Unterlagen sorgfältig und halten Sie sich an die Fristen für die Steuererklärung, um sicherzustellen, dass Ihre Ansprüche berücksichtigt werden.
Kann man Nachhilfe von der Steuer absetzen? Ein Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie ziehen beruflich von München nach Berlin. Ihr Kind wechselt die Schule und benötigt Nachhilfe in Mathematik, um den Anschluss an den neuen Lehrplan zu finden.
Die Kosten für die Nachhilfe belaufen sich auf 1.200 €. Da der Umzug beruflich bedingt ist, können Sie diese Ausgaben als Werbungskosten angeben. Das Finanzamt prüft, ob die Nachhilfe nachweislich durch den Umzug erforderlich war. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die steuerliche Entlastung bewilligt werden.
Wie finden Sie die richtige Nachhilfe?
Neben der steuerlichen Absetzbarkeit ist es wichtig, einen passenden Nachhilfeanbieter zu finden. Auf BerufExperten können Sie qualifizierte Lehrer in Ihrer Nähe oder für Online-Nachhilfe finden.
💡 Tipp: BerufExperten bietet Ihnen die Möglichkeit, Bewertungen anderer Nutzer zu lesen und den besten Anbieter für die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes auszuwählen.
Fazit: Ist Nachhilfe steuerlich absetzbar?
Ob Nachhilfe steuerlich absetzbar ist, hängt von den individuellen Umständen ab. In Fällen wie beruflich bedingten Umzügen oder medizinisch notwendigen Lerntherapien gibt es Chancen auf steuerliche Entlastung. Eine genaue Prüfung und die Einhaltung der Nachweispflichten sind hierbei entscheidend.
Suchen Sie Unterstützung bei Steuerfragen oder Nachhilfe? BerufExperten verbindet Sie mit erfahrenen Fachleuten in Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos ein Angebot einholen!
Weitere nützliche Tipps? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wenn Sie aktuelle und leicht verständliche Informationen zum oben genannten Thema erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter! Professionelle Ratschläge, Tipps und Inspirationen, mit denen Sie Ihr Zuhause noch schöner machen können – mit realen, häuslichen Beispielen und der jahrzehntelangen Erfahrung unserer Profis.
Von der Community empfohlen