Erdkabel verlegen Preise 2025

Bis zu 5 Angebote innerhalb von 24 Stunden erhalten

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Preiskatalog", um herauszufinden, wie die Preise für erdkabel verlegen strukturiert sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fachleute, Preise, um unter den Fachleute zu browsen. Alle Angebotsanfragen sind kostenlos.

Sogar

Sogar 150 € / ㎡

 Keine Zeit zum Suchen?

Kostenlose Angebotsanfrage von bewerteten Fachleuten in nur 2 Minuten!

Ich nehme Aufträge an
Abu Kalil Al Turkmani
Hamburg

Ein Erdkabel von einem Elektriker verlegen zu lassen, kann im Durchschnitt 500 – 1.500 € kosten. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 2 - 10 € pro Meter und die Arbeitskosten auf 30 - 60 € pro Stunde.

Erdkabel verlegen Kosten: Was können Sie erwarten?

Für die Kalkulation Ihres Projekts ist es wichtig, die Preise zu kennen. Aber wie berechnen Elektriker die Erdkabel verlegen Kosten? Pro Meter oder pro Stunde?

Während einige Elektriker pauschale Preise pro verlegtem Meter anbieten, erfolgt die Abrechnung in anderen Fällen nach Arbeitsstunden. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, die sich je nach Bodenverhältnissen und Installationsaufwand unterschiedlich auf die Endkosten auswirken.

Erdkabel verlegen Kosten: Preisberechnung pro Meter oder Stunde?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Länge des Kabels, der Untergrund und die benötigten Zusatzarbeiten. Hier eine Übersicht der typischen Preisspannen:

Arbeitskosten

Elektriker berechnen für das Verlegen etwa 30 bis 60 Euro pro Stunde, je nach Region und Betrieb.

Zusätzliche Arbeiten, wie das Erstellen von Kabelschutzrohren oder das Einziehen der Leitungen in bestehende Kanäle, können die Kosten weiter erhöhen. Besonders bei schwierigen Bodenverhältnissen steigt der Zeitaufwand, was sich auf den Gesamtpreis auswirkt.

Materialkosten

Hochwertige Erdkabel kosten etwa 2 bis 10 Euro pro Meter, abhängig von der Kabelart und -stärke.

Neben der Kabelqualität spielen auch Schutzmaterialien eine Rolle, etwa Sandbettungen oder Kunststoffrohre, die das Kabel vor mechanischen Schäden schützen. In einigen Fällen sind zusätzliche Abdichtungen erforderlich, um die langfristige Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten.

Welche Zusatzkosten können beim Erdkabel verlegen anfallen?

  • Grabenarbeiten: Das Ausheben eines Kabelgrabens kostet zwischen 10 und 30 Euro pro Meter, abhängig von der Bodenbeschaffenheit.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Zum Beispiel Kabelschutzrohre oder Sandbettungen kosten 5 bis 15 Euro pro Meter.
  • Anschlussarbeiten: Für die Installation und den Anschluss an das Stromnetz fallen 50 bis 150 Euro an.

Kosten für ein Erdkabel verlegen: Was beeinflusst den Preis?

Die Kosten von einem Erdkabel verlegen sind nicht pauschal festgelegt, sondern hängen von mehreren Aspekten ab. Neben den reinen Materialkosten gibt es zahlreiche Zusatzfaktoren, die sich auf den Gesamtpreis auswirken.

Die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick

  • Länge des Kabels: Je mehr Meter verlegt werden müssen, desto höher sind die Material- und Arbeitskosten.
  • Tiefe der Verlegung: Laut Vorschrift muss ein Erdkabel mindestens 60 cm tief verlegt werden – bei besonderen Anforderungen, z. B. in landwirtschaftlichen Bereichen, kann eine größere Tiefe erforderlich sein.
  • Bodenverhältnisse: Lockere Erde ist einfacher zu bearbeiten als steiniger oder stark verwurzelter Boden. In schwierigen Fällen können zusätzliche Baggerarbeiten notwendig sein.
  • Schutzmaßnahmen: Ein Sandbett und Kabelschutzrohre sind häufig erforderlich, um Schäden am Kabel zu verhindern.
  • Elektrische Anschlüsse: Muss das Erdkabel an den Hauptverteiler oder an mehrere Steckdosen angeschlossen werden, steigen die Kosten für die Elektroinstallation.

Erdkabel verlegen lassen Kosten: Preisbeispiele

Für ein typisches Projekt von 20 bis 50 Metern Kabellänge können die Gesamtkosten zwischen 500 und 2.000 Euro liegen, abhängig vom Aufwand.

Preisübersicht: Erdkabel verlegen lassen Kosten

Preisbeispiel für die Verlegung eines 20 m langen Erdkabels

Preis pro Meter Gesamtkosten für 20 Meter
Erdkabel 3–8 € 60–160 €
Grabenarbeiten 10–30 € 200–600 €
Kabelschutzrohre 5–15 € 100–300 €
Elektroanschluss Pauschal 50–150 € 50–150 €
Gesamtkosten: ca. 500–1.500 €

💡 Tipp: Fordern Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag an, um unerwartete Mehrkosten zu vermeiden!

Welche Leistungen sind in den Erdkabel verlegen Kosten enthalten?

Ein professioneller Elektriker bietet folgende Leistungen an, wenn Sie Erdkabel verlegen lassen:

  • Planung und Beratung: Analyse des Strombedarfs und Erstellung eines Verlegeplans.
  • Grabenarbeiten: Fachgerechtes Ausheben und Wiederauffüllen des Kabelgrabens.
  • Verlegen und Anschließen: Installation des Kabels unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Verwendung von Schutzrohren und Warnbändern zur Vermeidung von Schäden.

Warum lohnt es sich, einen Fachmann für das Erdkabel verlegen zu beauftragen?

Das Verlegen von Erdkabeln erfordert technisches Know-how und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Ein spezialisierter Elektriker bietet folgende Vorteile:

  • Sicherheit: Fachgerechte Elektroinstallation minimiert das Risiko von Kabelschäden und Stromausfällen.
  • Effizienz: Profis arbeiten schnell und zuverlässig, um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen.
  • Rechtskonformität: Elektriker kennen die Vorschriften und sorgen für eine Abnahme durch die zuständige Behörde.

Tipps zum Sparen bei den Erdkabel verlegen Kosten

Sie möchten Erdkabel verlegen und dabei die Kosten so gering wie möglich halten? Das ist ein verständliches Ziel. Hier einige Tipps, wie Sie die Kosten senken können, ohne auf Qualität zu verzichten.

  1. Frühzeitig planen: Besprechen Sie Ihr Projekt detailliert und so früh wie möglich mit einem qualifizierten Elektriker. Eine genaue Planung hilft, unnötige Arbeiten und Materialverschwendung zu vermeiden.

Der Fachmann kann Sie auch zu kostengünstigen Verlegemethoden (z.B. grabenlose Verlegung, falls möglich) und optimalen Kabellängen beraten. Klären Sie ab, welche Arbeiten Sie eventuell in Eigenleistung erbringen können (z. B. den Graben ausheben), um die Arbeitskosten zu reduzieren.

Wichtig: Beachten Sie aber: Elektrische Anschlüsse sind immer Sache des Fachmanns!

  1. Angebote vergleichen: Holen Sie mindestens drei detaillierte Angebote von verschiedenen Elektrikern ein.

Achten Sie nicht nur auf den Endpreis, sondern vergleichen Sie die einzelnen Positionen: Sind alle notwendigen Arbeiten aufgeführt (z.B. Grabenaushub, Verfüllung, Anschlussarbeiten, Entsorgung)? Sind die Materialkosten realistisch? Sind Anfahrtskosten enthalten?

Fragen Sie bei Unklarheiten nach! Ein unseriös günstiges Angebot kann versteckte Kosten oder minderwertige Materialien bedeuten.

  1. Genehmigungen prüfen: Klären Sie vor Baubeginn, ob für das Verlegen der Erdkabel auf Ihrem Grundstück oder im öffentlichen Raum eine behördliche Genehmigung erforderlich ist.

Dies ist oft der Fall, wenn öffentliche Wege oder Straßen gekreuzt werden. Informieren Sie sich auch über örtliche Vorschriften bezüglich Verlegetiefe, Abstände zu anderen Leitungen usw. Das Einholen der Genehmigung und das Einhalten der Vorschriften vermeiden teure Nachbesserungen oder Bußgelder.

  1. Eigenleistung: Wie schon in Punkt 1 erwähnt, können Sie durch Eigenleistung Kosten sparen. Übernehmen Sie aber nur Arbeiten, für die Sie das nötige Know-How und Werkzeug haben.

Wichtig: Unsachgemäße Ausführung kann zu Schäden und höheren Folgekosten führen. Stimmen Sie die Eigenleistung immer mit dem Fachbetrieb ab!

  1. Fördermöglichkeiten prüfen: Unter Umständen gibt es regionale oder überregionale Förderprogramme für bestimmte Baumaßnahmen, die auch das Verlegen von Erdkabeln einschließen (z.B. im Rahmen von energetischen Sanierungen oder dem Anschluss an ein Glasfasernetz). Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde, Ihrem Energieversorger oder entsprechenden Förderdatenbanken.

Strom im Garten verlegen: Welche Kosten fallen an?

Falls Sie Ihren Garten mit Strom ausstatten möchten, sei es für eine Beleuchtung, eine Steckdose für Gartengeräte oder eine Stromversorgung für ein Gartenhaus, ist das Verlegen eines Erdkabels notwendig. Die Kosten für die Verlegung von Stromleitungen im Garten hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

  • Kabellänge: Je weiter der Stromanschluss von Ihrem Haus entfernt ist, desto länger muss das Erdkabel sein – und desto höher sind die Kosten.
  • Bodenbeschaffenheit: Leichter Boden ist einfacher zu bearbeiten als steiniger oder stark verwurzelter Boden. Bei schwierigen Untergründen können zusätzliche Arbeiten erforderlich sein.
  • Kabelart und Querschnitt: Dickere Kabel mit höherer Belastbarkeit sind teurer als Standardvarianten.
  • Verlegeart: Muss das Kabel durch eine bereits gepflasterte Fläche gelegt werden, steigen die Kosten für den zusätzlichen Arbeitsaufwand.
  • Schutzmaßnahmen: Für den sicheren Betrieb im Außenbereich sind Kabelschutzrohre und eine geeignete Absicherung im Sicherungskasten erforderlich.

Strom im Garten verlegen: Typische Kosten

  • Erdkabel (Materialkosten): ca. 2–10 €/Meter
  • Grabenarbeiten: ca. 10–30 €/Meter
  • Installation der Anschlüsse: ca. 50–150 € pro Anschluss
  • Gesamtkosten für eine Gartensteckdose oder Beleuchtung: ca. 500–2.500 €

💡 Tipp: Falls Sie mehrere Stromanschlüsse im Garten benötigen, lohnt es sich, alles in einem Schritt zu planen, um Kosten zu sparen.

Kabel verlegen Kosten: Mit welchen Preisen müssen Sie rechnen?

Die Kabel verlegen Kosten pro Meter variieren stark. Die günstigste Variante ist die Aufputz-Verlegung (5-15 €/m). Deutlich teurer, aber optisch ansprechender, ist die Unterputz-Verlegung inklusive Schlitze fräsen (20-40 €/m). Bei einer kompletten Hausinstallation fallen hingegen meist Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche an, die zwischen 50 - 150 € liegen.

Nicht nur beim Erdkabel verlegen, sondern auch bei anderen Elektroinstallationen fallen Kosten für das Verlegen von Kabeln an. Diese hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Kabelart, die Verlegeart (aufputz, unterputz oder im Erdreich) sowie der erforderliche Arbeitsaufwand. Hier ein Überblick über die gängigsten Preise:

Typische Kabel verlegen Kosten

Leistung Preisbereich
Kabelverlegung durch Elektriker 30–60 € pro Stunde
Kabel aufputz verlegen 5–15 € pro Meter
Kabel unterputz verlegen (inkl. Schlitze fräsen) 20–40 € pro Meter
Erdkabel verlegen (inkl. Grabenarbeiten) 15–45 € pro Meter
Netzwerk- oder Antennenkabel verlegen 5–25 € pro Meter
Komplette Hausinstallation (Elektrokabel) 50–150 € pro m² Wohnfläche

💡 Tipp: Lassen Sie sich mehrere Angebote von Fachbetrieben geben, um die besten Konditionen für Ihr Projekt zu erhalten!

Elektriker Abnahme Kosten: Welche Gebühren kommen nach der Installation auf Sie zu?

Sobald das Erdkabel verlegt und an das Stromnetz angeschlossen wurde, muss die gesamte Installation von einem zertifizierten Elektriker abgenommen werden. Diese Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.

Warum ist die Abnahme durch einen Elektriker wichtig?

  • Sicherheitsprüfung: Der Elektriker überprüft, ob das Kabel richtig verlegt und gegen Beschädigungen geschützt ist.
  • Messung und Funktionskontrolle: Es werden Isolationswiderstand, Erdungswiderstand und Spannungswerte gemessen, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert.
  • Prüfprotokoll und Freigabe: Nach erfolgreicher Abnahme erhalten Sie ein Prüfprotokoll – dieses ist oft erforderlich, wenn spätere Erweiterungen oder Bauarbeiten geplant sind.

Wie hoch sind die Kosten für die Abnahme?

Die Elektriker Abnahme Kosten variieren je nach Region und Anbieter. Typische Preisbereiche sind:

  • Kleine Elektroinstallation (ein einzelner Anschluss): ca. 50–150 €
  • Mittelgroße Projekte (z. B. Stromanschluss für Garten oder Garage): ca. 150–300 €
  • Größere Installationen (z. B. neue Hausanschlüsse): ab 300 €

💡 Tipp: Fragen Sie Ihren Elektriker bereits im Vorfeld, ob die Abnahmegebühren in den Gesamtkosten enthalten sind oder separat berechnet werden.

Die auf dieser Seite angegebenen Preise basieren auf einem Vergleich öffentlich zugänglicher, aktueller Daten aus dem Internet (Stand Januar 2025). Regionale Abweichungen sind möglich.

Suchen Sie einen Experten für die Verlegung von Erdkabeln? – fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot bei BerufExperten an.

Häufig gestellte Fragen zum Erdkabel verlegen Kosten

Was kostet es, 1 m Erdkabel zu verlegen?

Die Kosten für das Verlegen eines Erdkabels pro Meter variieren je nach Bodenbeschaffenheit und Schutzmaßnahmen. Rechnen Sie mit 15–45 € pro Meter, inklusive Material, Grabenarbeiten und Kabelschutz.

Was kostet ein Meter Kabelgraben?

Das Ausheben eines Kabelgrabens kostet je nach Bodenart zwischen 10 und 30 € pro Meter. In steinigen oder schwer zugänglichen Böden können die Kosten durch zusätzliche Baggerarbeiten steigen.

Wie tief muss ein Erdkabel verlegt werden?

Laut VDE-Norm muss ein Erdkabel in einer Tiefe von mindestens 60 cm verlegt werden. In landwirtschaftlich genutzten Flächen wird eine Tiefe von 80 cm empfohlen, um Beschädigungen durch schwere Maschinen zu vermeiden.

Braucht man eine Genehmigung, um ein Erdkabel zu verlegen?

Auf privatem Grund ist keine Genehmigung erforderlich, solange die Arbeiten fachgerecht erfolgen. Wird das Kabel auf öffentlichen Flächen (z. B. Gehwege, Straßen) verlegt, sind Genehmigungen der Gemeinde oder Stadtwerke notwendig.

Was kostet es, einen Kabelanschluss legen zu lassen?

Die Kosten für einen neuen Kabelanschluss hängen vom gewünschten Anschluss (z. B. Strom, Internet) und dem Installationsaufwand ab. Ein einfacher Hausanschluss kostet 300–1.500 €, während umfangreichere Arbeiten, wie das Verlegen eines Erdkabels bis zum Gebäude, 1.500–3.500 € kosten können.

Was nimmt ein Elektriker pro Steckdose?

Für die Installation einer neuen Steckdose berechnen Elektriker in der Regel zwischen 50 und 150 € pro Stück. Der Preis beinhaltet die Verkabelung, den Anschluss an den Verteiler und die Montage. Bei Unterputzverlegung oder längeren Kabelwegen können die Kosten höher ausfallen.

Welche Kabel sind für den Außenbereich geeignet?

Für den Außenbereich und Erdverlegung werden spezielle NYY-Erdkabel oder NYM-Kabel mit Schutzrohr verwendet. Diese sind wetterfest und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen.

Profis

Geben Sie Ihren Wohnsitz an!

So können Sie die Fachleute sehen, die in Ihrer Stadt arbeiten.

 Keine Zeit zum Suchen?

Kostenlose Angebotsanfrage von bewerteten Fachleuten in nur 2 Minuten!

Ich nehme Aufträge an
Abu Kalil Al Turkmani
Hamburg

Können Sie nicht finden, was Sie suchen?

Wenn Sie sich nicht zwischen ihnen entscheiden möchten, schauen Sie sich die Fachleute an, die noch keinen Preis genannt haben, und fragen Sie sie nach einem Angebot!

<<< Zurück zur Liste: Elektriker

Oder fordern Sie ein Angebot von allen Elektriker Profis an

Express-Angebotsanfrage (ideal bei Zeitdruck)
Beschreibe
die Aufgabe
Wähle aus
den Profis

Beschreiben Sie hier, was genau Sie benötigen!

BERUF
EXPERTEN

Von der Community empfohlen