Hausmeisterservice, Frankfurt am Main - Fordern Sie kostenlos ein Angebot an

Express-Angebotsanfrage (ideal bei Zeitdruck)
Beschreibe
die Aufgabe
Wähle aus
den Profis

Beschreiben Sie hier, was genau Sie benötigen!

Oder wählen Sie einen Hausmeisterservice in der Nähe!
Ich nehme Aufträge an
Bastian Haas
Bastian Haas

Hausmeisterservice ·

Gebäudereiniger ·

Installateur

Als zuverlässiger und fachkundiger Hausmeisterservice biete ich Ihnen ein umfassendes Leistungspaket rund um Werterhalt, Sicherheit und Sauberkeit Ihrer Immobilien. Mit über zehn Jahren Praxiserfahrung in Wohn- und Gewerbeanlagen sorge ich dafür, dass Ihre Objekte stets in einwandfreiem Zustand sind. Mein Leistungsspektrum umfasst unter anderem • Technische Instandhaltungsarbeiten (Kleinreparaturen, Heizungs-, Sanitär- und Elektrochecks) • Winterdienst und Außenanlagenpflege (Rasenmähen, He
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Ich nehme Aufträge an
Timo Blum
Timo Blum

Hausmeisterservice ·

Gebäudereiniger ·

Installateur

Als Ihr zuverlässiger Partner für rundum zufriedene Immobilienbewirtschaftung bietet unser Hausmeisterservice umfassende Lösungen aus einer Hand – von der regelmäßigen Objektbetreuung bis hin zu Sonderreparaturen. Unser Team aus erfahrenen Fachkräften gewährleistet durch fachgerechte Wartung und Instandhaltung, dass Ihre Gebäude und Außenanlagen stets in einwandfreiem Zustand sind. Ob Haus- und Wohnungsübergaben, Kleinreparaturen, Winterdienst oder Grünflächenpflege: Wir arbeiten termintreu, nac
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Ich nehme Aufträge an
Martin Engel
Martin Engel

Hausmeisterservice ·

Installateur ·

Gebäudereiniger

Als Ihr engagierter Hausmeisterservice stehe ich für Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und eine ganzheitliche Betreuung Ihrer Immobilie. Mein Leistungsspektrum umfasst alle klassischen Hausmeisteraufgaben – von der Pflege und Instandhaltung technischer Einrichtungen über Reinigungs- und Außenanlagenarbeiten bis hin zu kleineren Reparaturen und saisonalen Sonderdiensten. Durch meine handwerkliche Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Haustechnik, Sicherheitstechnik und Faci
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Ich nehme Aufträge an
Dennis Funk
Dennis Funk

Hausmeisterservice ·

Gebäudereiniger ·

Installateur

Als erfahrener Hausmeisterservice biene ich Ihnen in allen Belangen der Objektbetreuung und Instandhaltung – zuverlässig, flexibel und fachkundig. Mein Leistungsprofil umfasst dabei sowohl die technischen als auch die infrastrukturellen Anforderungen Ihrer Immobilie, von der regelmäßigen Wartung bis zur schnellen Problemlösung im Notfall. Tätigkeitsschwerpunkte: - Technische Objektpflege: Kontrolle und Wartung von Heizanlagen, Sanitär- und Elektroinstallationen - Kleinreparaturen: Austausch
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Ich nehme Aufträge an
Christian Moser
Christian Moser

Hausmeisterservice ·

Gebäudereiniger ·

Installateur

Mein Name ist Christian Moser, und als erfahrener Hausmeister mit mehr als zehn Jahren Berufspraxis übernehme ich ganzheitlich die Betreuung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mein Anspruch ist es, durch regelmäßige Begehungen und langfristige Instandhaltungspläne den Wert Ihrer Objekte zu sichern und Reparaturkosten nachhaltig zu minimieren. Dabei lege ich großen Wert auf Zuverlässigkeit, Korrespondenz auf Augenhöhe und eine transparente Dokumentation aller Tätigkeiten. Zu meinem Leistungsspektr
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Ich nehme Aufträge an
Manuel Sommer
Manuel Sommer

Hausmeisterservice ·

Installateur ·

Gebäudereiniger

Als zertifizierter Hausmeisterservice mit langjähriger Praxiserfahrung biete ich Ihnen eine rundum professionelle Betreuung Ihrer Immobilie. Mein Leistungsspektrum umfasst unter anderem: • Technische Objektbetreuung (Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen) • Kleinreparaturen und Instandhaltungsarbeiten aller Art • Regelmäßige Objekt- und Grünflächenpflege • Reinigungsarbeiten in Treppenhaus, Keller und Außenanlagen • Koordination von Fremdfirmen und Handwerkern • Notfallm
Ich fahre in den gesamten Umkreis von Frankfurt am Main
Suchen Sie nicht weiter!

In nur 2 Minuten ein kostenloses Angebot von bewerteten Fachleuten anfordern!

1) Auftrag beschreiben

2) Wählen Sie unter den Fachleuten aus, die sich bewerben

Auftrag beschreiben

 Keine Zeit zum Suchen?

Kostenlose Angebotsanfrage von bewerteten Fachleuten in nur 2 Minuten!

Hausmeisterservice in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main stellt besondere Anforderungen an den Hausmeisterservice.

Die einzigartige Mischung aus über 40 Hochhäusern über 100 Meter Höhe, historischen Altbauten aus der Wilhelminischen Epoche und modernen Wohnkomplexen erfordert unterschiedliche Wartungskonzepte.

In der Finanzmetropole mit rund 760.000 Einwohnern müssen Hausmeisterdienste sowohl die strengen Vorschriften der Hessischen Hochhausrichtlinie für Gebäude ab 22 Meter Höhe als auch die Anforderungen denkmalgeschützter Fassaden im Westend bedienen.

Die gesetzliche Räumpflicht verpflichtet Eigentümer werktags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr zur Schneeräumung innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach Ende des Schneefalls, was professionelle Winterdienste unverzichtbar macht.

Der Hausmeisterservice umfasst in Frankfurt typischerweise Winterdienst mit präventivem Streuen bei Eisglätte, regelmäßige Treppenhausreinigung, Wartung von Aufzugsanlagen in Hochhäusern, Pflege von Grünanlagen und kleinere Reparaturarbeiten.

In Stadtteilen wie Nordend und Bornheim mit dichtem Baumbestand kommt die Laubbeseitigung im Herbst hinzu. Die internationalen Mieter in den Bürotürmen der Innenstadt und im Europaviertel erwarten mehrsprachigen Service und flexible Verfügbarkeit. Hausmeisterdienste müssen zudem die Energieeffizienzstandards kennen, die Frankfurt seit 2004 für öffentliche Gebäude im Passivhausstandard vorsieht.

Professionelle Hausmeisterservice in Frankfurt am Main finden

Die Suche nach einem passenden Hausmeisterservice in Frankfurt erfordert Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Dienstleister sollten Erfahrung mit den spezifischen Gebäudetypen der jeweiligen Stadtteile mitbringen – von den prächtigen Gründerzeitbauten im Westend über die umgenutzten Industriegebäude im Ostend bis zu den Neubauprojekten im Gallus. Die Vielfalt der Immobilien von mittelalterlichen Fachwerkhäusern in Höchst bis zu modernen Glasfassaden am Mainufer macht spezialisiertes Wissen erforderlich.

Hausmeisterservice gesucht in Frankfurt am Main?

Bei der Auswahl eines Hausmeisterdienstes spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Verfügbarkeit für Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten ist besonders in Wohnkomplexen mit vielen Mietparteien wichtig. Referenzen aus vergleichbaren Objekten – etwa anderen Hochhäusern bei der Betreuung von Bürohochhäusern oder Erfahrung mit Altbausanierung bei historischen Gebäuden – geben Aufschluss über die Kompetenz. Die geografische Nähe zum Einsatzort verkürzt Reaktionszeiten bei dringenden Angelegenheiten wie Heizungsausfällen im Winter oder Wasserschäden.

Regionale Expertise für Frankfurter Herausforderungen

Frankfurt weist stadtspezifische Anforderungen auf, die lokale Kenntnisse erfordern. Die Hochhausrichtlinie des Landes Hessen schreibt für Gebäude über 22 Meter besondere Brandschutz- und Fluchtweganforderungen vor, die bei der Wartung berücksichtigt werden müssen.

In den Wintermonaten mit durchschnittlich -1,1°C im Januar und nur 8,2 Stunden Tageslicht im Dezember müssen Räumdienste bereits vor 7:00 Uhr morgens einsatzbereit sein. Die baumbewachsenen Straßen in Nordend und Bockenheim erfordern systematische Laubbeseitigung, während die Nähe zum Flughafen in

Niederrad spezielle Schallschutz- und Sicherheitsanforderungen mit sich bringt. Hausmeister mit regionaler Erfahrung kennen zudem die unterschiedlichen Hausordnungen und Ruhezeiten, die werktags von 22:00 bis 6:00 Uhr und ganztägig an Sonn- und Feiertagen gelten.

Leistungen des Hausmeisterservice

Der Hausmeisterservice in Frankfurt deckt ein breites Spektrum an Tätigkeiten ab.

Die Kernaufgaben umfassen die Betreuung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit regelmäßigen Kontrollgängen, bei denen Mängel frühzeitig erkannt werden. Kleinere Reparaturen wie der Austausch defekter Leuchtmittel in Treppenhäusern, die Behebung tropfender Wasserhähne oder die Reparatur von Briefkastenanlagen werden direkt vor Ort erledigt. Die Koordination von Handwerkern bei größeren Instandsetzungsarbeiten gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Der Winterdienst stellt in den Monaten November bis März einen Schwerpunkt dar. Die gesetzliche Räumpflicht erfordert das Freihalten von Gehwegen, Zufahrten und Parkplätzen. Hausmeister verwenden in Frankfurt überwiegend Granitsplitt, Sand oder feines Kies zum Streuen, da Streusalz außer bei extremer Eisglätte auf Treppen oder starken Gefällestrecken verboten ist.

Präventives Streuen bei angekündigtem Frost in den Nachtstunden verhindert morgendliche Rutschunfälle. Die Dokumentation der Räumzeiten schützt Eigentümer vor Haftungsansprüchen.

Die Treppenhausreinigung erfolgt je nach Vereinbarung wöchentlich oder zweiwöchentlich. In Mehrfamilienhäusern gehören dazu das Wischen der Treppen und Podeste, das Reinigen von Geländern, Fenstern und Haustüren sowie die Pflege von Kellerfluren.

In Hochhäusern mit mehreren hundert Büroeinheiten kann die Reinigung der Eingangshalle und Aufzugskabinen täglich anfallen. Die Mülltonnen werden an Abholtagen bereitgestellt und nach der Leerung zurückgebracht, die Müllbereiche werden gesäubert.

Gartenarbeiten umfassen das Mähen von Rasenflächen in Wohnanlagen, den Schnitt von Hecken und Sträuchern sowie die Pflege von Beeten. Im Herbst fällt in baumreichen Vierteln wie Westend intensive Laubbeseitigung an, um Gehwege rutschfrei zu halten.

Die Bewässerung von Grünanlagen in trockenen Sommermonaten und die Pflege von Innenhöfen gehören ebenfalls dazu. Einige Hausmeisterdienste bieten auch die Gestaltung und Bepflanzung von Außenanlagen an.

Technische Wartungsarbeiten betreffen Heizungsanlagen, deren jährliche Inspektion gesetzlich vorgeschrieben ist. Hausmeister prüfen Wasserenthärtungsanlagen, tauschen Luftfilter aus und kontrollieren den Öl- oder Gasvorrat. Die Überprüfung von Rauchmeldern, Feuerlöschern und Notbeleuchtung in Treppenhäusern dient der Brandsicherheit. In Hochhäusern kommen die Wartung von Brandschutztüren und die Kontrolle der Fluchtwegbeschilderung nach der Hessischen Hochhausrichtlinie hinzu. Aufzugsanlagen werden in festgelegten Intervallen geprüft, wobei der Hausmeister als Ansprechpartner für den TÜV fungiert.

Objektbetreuung für Gewerbeimmobilien erfordert oft erweiterte Öffnungszeiten. Hausmeister öffnen und schließen Bürogebäude, schalten Beleuchtung und Klimaanlagen nach Zeitplan, leeren Briefkästen und nehmen Lieferungen entgegen. Die Kontrolle von Sicherheitssystemen, Schließanlagen und Videoüberwachung fällt in Bürotürmen der Bankenstadt regelmäßig an. Bei Veranstaltungen in Gemeinschaftsräumen übernehmen Hausmeister den Aufbau und die spätere Reinigung. Weitere Informationen zu den Preisen für Hausmeisterservice helfen bei der Budgetplanung.

Hausmeisterservice in Frankfurter Stadtteilen

Westend – Villen, Bankentürme und Gründerzeit

Das Westend zählt zu den anspruchsvollsten Einsatzgebieten für Hausmeisterdienste in Frankfurt. Zwischen der Commerzbank Tower, mit 259 Metern das höchste Bürogebäude Europas, und den Deutsche Bank Twin Towers entstehen spezielle Anforderungen an die Hochhauspflege.

Die wilhelminischen Altbauten mit aufwendig verzierten Fassaden, hohen Decken und breiten Treppenhäusern benötigen schonende Reinigungsmethoden und Fachkenntnis für historische Baustoffe. Der Palmengarten und Grüneburgpark prägen das grüne Erscheinungsbild, während das I.G. Farben-Gebäude auf dem Campus der Goethe-Universität als ehemals größtes Bürogebäude Europas heute universitäre Nutzung erfährt.

Hausmeisterservices im Westend betreuen Luxusapartments mit gehobenen Erwartungen an Service und Diskretion ebenso wie internationale Bankzentralen mit 24/7-Anforderungen. Die baumbewachsenen Straßen erfordern im Herbst intensive Laubentsorgung, während die Wintermonate sorgfältiges Streuen auf den historischen Zugangswegen zu den Gründerzeitbauten nötig machen.

Die Hausverwaltungen legen Wert auf gepflegte Vorgärten, blitzsaubere Eingangsbereiche und funktionierende Fahrstuhlanlagen in den fünf- bis sechsgeschossigen Wohnhäusern.

Innenstadt – Finanzdistrikt zwischen Römer und Zeil

Die Innenstadt vereint mittelalterliche Geschichte am Römer, wo seit über 600 Jahren Frankfurts Stadtverwaltung residiert, mit der pulsierenden Einkaufsmeile Zeil und dem modernen Finanzviertel.

Hausmeisterdienste betreuen hier eine extreme Bandbreite: vom rekonstruierten Fachwerkensemble der neuen Altstadt über das MyZeil Einkaufszentrum bis zu gläsernen Bürotürmen der Banken. Die Hauptwache als zentraler Verkehrsknotenpunkt und der Frankfurter Dom erzeugen einen kontinuierlichen Besucherstrom, der erhöhten Reinigungsbedarf in den angrenzenden Geschäftshäusern bedeutet.

Die Anforderungen reichen von der täglichen Reinigung stark frequentierter Geschäftseingänge über die Betreuung gemischt genutzter Gebäude mit Einzelhandel im Erdgeschoss und Büros in den Obergeschossen bis zur Pflege von Innenhöfen. Winterdienst muss hier besonders zeitig erfolgen, da Geschäfte und Büros früh öffnen.

Die enge Bebauung erschwert die Lagerung von Streugut, weshalb Hausmeister flexibel disponieren müssen. Die hohe Frequenz an Fußgängern macht mehrmaliges Reinigen der Eingangsbereiche pro Tag erforderlich.

Sachsenhausen – Museumsufer und Apfelweinviertel

Südlich des Mains erstreckt sich Sachsenhausen mit dem Museumsufer, wo Kulturtempel wie das Städel Museum aneinanderreihen, und dem historischen Alt-Sachsenhausen mit seinen Apfelweinwirtschaften auf Kopfsteinpflaster.

Das Leonardo Royal Hotel Frankfurt als Hochhaus kontrastiert mit umgebauten Altbauten und Bürogebäuden, die zu Wohnraum konvertiert wurden. Die Schweizer Straße bildet die Haupteinkaufsachse im südlichen Stadtteil. Hausmeister betreuen hier sowohl Ufergrundstücke am Main als auch verwinkelte Altstadtgassen.

Die Kopfsteinpflasterstraßen in Alt-Sachsenhausen erfordern beim Winterdienst besondere Vorsicht, da Streugut in den Fugen haften bleibt und die Reinigung im Frühjahr aufwendiger ausfällt. Die Mainpromenade benötigt regelmäßige Pflege der Uferbereiche und Grünanlagen. In den umgenutzten Gebäuden treffen alte und moderne Haustechnik aufeinander, was technisches Verständnis für beide Systeme verlangt. Die Kultureinrichtungen am Museumsufer stellen eigene Anforderungen an Sicherheit und Zugangskontrolle, die Hausmeister koordinieren.

Nordend – Frankfurts größtes Wohnviertel

Nordend stellt mit seinen ausgedehnten Gründerzeitvierteln das größte zusammenhängende Wohngebiet Frankfurts dar. Der Günthersburgpark und Bethmannpark mit seinem chinesischen Garten bieten Grünflächen zwischen den vier- bis sechsgeschossigen Altbauten. Die Oeder Weg Einkaufsstraße und die Berger Straße Richtung Bornheim prägen das lebendige Straßenleben. Das Büro Center Nibelungenplatz mit dem markanten City Gate aus den 1960er Jahren ragt als einer der ersten Frankfurter Hochhausbauten heraus.

Die dichte Wohnbebauung bedeutet für Hausmeisterdienste viele Mehrfamilienhäuser mit vier bis acht Mietparteien pro Aufgang. Die wilhelminischen Treppenhäuser mit Stuckdecken und Holzgeländern erfordern behutsame Reinigung. Viele Gebäude verfügen über begrünte Innenhöfe mit Spielplätzen, deren Pflege zum Leistungsumfang gehört. Die familienorientierte Bewohnerstruktur legt Wert auf sichere, saubere Zugänge und funktionierende Müllentsorgung. Im Herbst produzieren die prächtigen Straßenbäume enorme Laubmengen, die systematisch beseitigt werden müssen.

Bornheim – Das lebendige Nachbarviertel

Bornheim gilt als bevölkerungsreichster Stadtteil Frankfurts und trägt den Spitznamen "Das Lustige Dorf". Die Berger Straße durchzieht als lebhafte Fußgängerzone und Einkaufsmeile den Stadtteil, während das Uhrtürmchen als Wahrzeichen fungiert. Die Wochenmärkte mittwochs und samstags ziehen Besucher an. Das Bernemer Museumslädchen bewahrt die Stadtteilgeschichte. Moderne Mehrfamilienhäuser dominieren das Stadtbild, oft als Wohnkomplexe mit mehreren Aufgängen und gemeinschaftlichen Außenanlagen.

Hausmeister in Bornheim betreuen vorwiegend Wohnanlagen aus der Nachkriegszeit und den 1970er bis 1990er Jahren mit funktionaler Architektur. Die Bewohnerstruktur reicht von jungen Familien bis zu Senioren, was barrierefreie Zugänge und Aufzugswartung wichtig macht. Die Nähe zur Berger Straße bedeutet höheren Fußgängerverkehr und damit stärkere Verschmutzung der Eingangsbereiche. Grünanlagen zwischen den Wohnblocks benötigen regelmäßige Pflege. Die Markttage erfordern mitunter zusätzliche Reinigungsarbeiten im öffentlichen Bereich vor den Wohnhäusern.

Bockenheim – Studentenviertel mit Geschichte

Bockenheim präsentiert sich als multikulturelles Viertel mit starker studentischer Prägung durch die Nähe zur Goethe-Universität. Das Senckenberg Naturmuseum und die Bockenheimer Warte als letzter erhaltener Wachtturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der Geschichte. Die U-Bahn-Station Bockenheimer Warte mit dem aus dem Boden ragenden Straßenbahnwagen gilt als architektonische Besonderheit. Das Bockenheimer Depot als umgenutzte Straßenbahndepot dient heute als Veranstaltungsort. Der Rebstockpark bietet Naherholungsflächen.

Die Hausmeisterbetreuung konzentriert sich auf studentische Wohnheime, günstige Mietshäuser und umgebaute Gebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren. Die hohe Mieterfluktuation erfordert häufige Wohnungsabnahmen und die Koordination von Renovierungsarbeiten. Universitätsnahe Gebäude benötigen robuste, pflegeleichte Ausstattung. Die Leipziger Straße mit ihren Restaurants und Cafés belebt das Viertel, während die Wohnlagen ruhiger ausfallen. Hausmeister sollten mehrsprachig kommunizieren können, da viele internationale Studenten hier leben.

Ostend – Moderne Skyline am Mainufer

Das Ostend erlebt seit dem Einzug der Europäischen Zentralbank 2014 in den markanten Skytower-Doppelturm mit 185 Metern Höhe eine dynamische Entwicklung. Der ehemalige Osthafen als Industriegebiet transformiert sich zu modernen Wohn- und Geschäftsvierteln. Der Hafenpark mit BMX- und Skateanlagen zieht junge Bewohner an. Die Hanauer Landstraße entwickelt sich zur Geschäftsadresse mit Bürokomplexen und Hotels. Wassernähe und moderne Architektur prägen das neue Stadtbild.

Hausmeisterdienste im Ostend betreuen überwiegend Neubauten ab den 2010er Jahren mit modernster Gebäudetechnik. Smart-Home-Systeme, zentrale Klimaanlagen und digitale Schließanlagen erfordern IT-Kompetenz. Die EZB als internationaler Arbeitgeber bringt viele Expat-Familien ins Viertel, die an internationale Servicestandards gewöhnt sind. Konvertierte Industriegebäude kombinieren alte Bausubstanz mit neuer Infrastruktur, was technisches Verständnis für beide Systeme verlangt. Die Mainpromenade und Hafenbecken benötigen Pflege der Uferbereiche. Gewerbekomplexe erwarten oft 24/7-Erreichbarkeit.

Europaviertel und Gallus – Frankfurts jüngste Quartiere

Das Europaviertel südwestlich der Messe Frankfurt repräsentiert Frankfurts neueste Stadtentwicklung mit Hochhäusern, die erst seit den 2010er Jahren entstanden. Die Skyline Plaza mit Einkaufszentrum bildet das kommerzielle Zentrum. Luxuriöse Apartmenttürme und Firmenapartments für internationale Manager dominieren. Die Nähe zur Festhalle Frankfurt und dem Messegelände bringt Geschäftsreisende ins Viertel. Gallus als traditionelleres Nachbargebiet durchläuft parallel eine Modernisierung.

Die Hausmeisteranforderungen im Europaviertel erreichen Premiumstandard. Concierge-Services, Paketannahme, Reinigung von Fitnessräumen und Gemeinschaftsdachterrassen sowie die Betreuung von Tiefgaragen mit Elektroladestationen gehören zum erweiterten Leistungsspektrum. Die moderne Haustechnik mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlagen und intelligenten Heizungssteuerungen erfordert spezialisiertes Personal. Kurzfristige Vermietungen an Geschäftsreisende bedeuten häufige Wohnungswechsel mit entsprechendem Reinigungsaufwand. Die Außenanlagen mit Designer-Landschaftsarchitektur benötigen fachgerechte gärtnerische Pflege.

Höchst – Zwischen Mittelalter und Chemieindustrie

Höchst im Westen Frankfurts vereint als Stadtteil mit eigenem historischen Kern die Justinuskirche als ältestes Gebäude der Stadt aus dem 8. Jahrhundert, das mittelalterliche Schloss Höchst und den Bolongaropalast mit dem gigantischen Industriepark Höchst. Das Fachwerkensemble der Altstadt steht unter Denkmalschutz. Die Mainlage mit Fährverbindung nach Schwanheim und der historische Charakter kontrastieren mit der modernen Chemieindustrie.

Hausmeister in Höchst bewegen sich zwischen extremen Polen: denkmalgeschützte Fachwerkhäuser mit jahrhundertealter Bausubstanz erfordern spezialisiertes Wissen über historische Baumaterialien und Sanierungstechniken. Die Schloss- und Museumsanlagen stellen eigene Anforderungen an Sicherheit und Besucherbetreuung. Gleichzeitig verlangt der Industriepark Höchst mit seinen pharmazeutischen und chemischen Produktionsstätten industrielles Facility Management mit Kenntnissen in Arbeitssicherheit und technischer Gebäudeausrüstung. Wohngebiete um die Altstadt herum bieten normale Mehrfamilienhausbetreuung, während Uferbereiche entlang des Mains gepflegt werden müssen.

Preise für Hausmeisterservice in Frankfurt am Main

Die Kosten für Hausmeisterdienste in Frankfurt orientieren sich an der Größe der Metropole, den lokalen Lohnkosten und den spezifischen Anforderungen der Immobilie. Als Stadt mit über 500.000 Einwohnern und bedeutendem Finanzplatz liegen die Stundensätze über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Die tatsächlichen Preise variieren je nach Stadtteil, Gebäudetyp und Leistungsumfang erheblich.

Stundensätze nach Lage

Stadtteil / Lage Stundensatz Charakteristik
Höchst, Fechenheim, Griesheim 55-65 € Randlagen, Standardwohnbauten
Bornheim, Bockenheim, Gallus 60-70 € Dicht besiedelte Wohnviertel
Nordend, Sachsenhausen, Ostend 65-75 € Beliebte Wohnlagen, Altbauten
Westend, Innenstadt 70-80 € Hochpreislagen, Villen, Banken
Europaviertel, Premium-Hochhäuser 75-85 € Luxuswohnungen, Concierge-Service

Die angegebenen Stundensätze beziehen sich auf reguläre Arbeitszeiten werktags zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Kleinere Immobilien mit wenigen Mietparteien zahlen oft höhere Stundensätze, während große Wohnanlagen mit kontinuierlichem Betreuungsvertrag Mengenrabatte aushandeln können.

Gewerbeobjekte mit erweiterten Anforderungen an Sicherheit und Erreichbarkeit bewegen sich am oberen Ende der Preisspanne. Die geografische Lage beeinflusst den Preis durch unterschiedliche Anfahrtswege und lokale Konkurrenzsituation.

Zuschläge und Sonderleistungen

Leistung / Zeitraum Zuschlag Anmerkung
Abend (18:00-22:00 Uhr) +25-35% Auf Stundensatz
Nacht (22:00-6:00 Uhr) +50-75% Notdienste, Winterdienst
Sonn- und Feiertage +50-100% Gesetzliche Zuschläge
Winterdienst Bereitschaft Pauschale 400-800 €/Monat November bis März
Notfall-Einsatz +50% + Anfahrt Innerhalb 2 Stunden
Hochhausbetreuung ab 22m +15-25% Spezialausbildung erforderlich
Denkmalgeschützte Gebäude +10-20% Spezialkenntnisse nötig
Mehrsprachiger Service +5-15% Englisch, weitere Sprachen

Die Winterdienst-Bereitschaftspauschale deckt die Rufbereitschaft ab, tatsächliche Einsätze werden zusätzlich nach Aufwand berechnet. Viele Dienstleister bieten Paketpreise an, etwa monatliche Flatrates für definierte Grundleistungen wie wöchentliche Treppenhausreinigung, Mülltonnen-Service und Grünpflege.

Hochhäuser mit mehr als 22 Meter Höhe erfordern nach der Hessischen Hochhausrichtlinie geschultes Personal für Brandschutz und Sicherheitstechnik, was den höheren Stundensatz rechtfertigt. Die Materialkosten für Reinigungsmittel, Streugut oder Ersatzteile kommen üblicherweise zur Arbeitszeit hinzu, ebenso wie die Mehrwertsteuer von 19 Prozent.

Häufig gestellte Fragen

Welche Winterdienst-Pflichten gelten in Frankfurt?

In Frankfurt am Main gilt wie in ganz Deutschland die Verkehrssicherungspflicht für Grundstückseigentümer. Gehwege müssen werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach Ende des Schneefalls geräumt sein, an Wochenenden und Feiertagen ab 9:00 Uhr.

Die Räumpflicht erstreckt sich auf den gesamten Gehweg in einer Breite, die zwei Personen das Passieren ermöglicht. Streusalz ist in Frankfurt grundsätzlich verboten und darf nur bei extremer Eisglätte auf Treppen oder starken Gefällestrecken eingesetzt werden. Stattdessen kommen Granitsplitt, Sand oder feines Kies zum Einsatz.

Bei angekündigtem Nachtfrost muss präventiv gestreut werden. Eigentümer können die Räumpflicht an Mieter übertragen, dies muss jedoch im Mietvertrag vereinbart sein. Viele Eigentümer beauftragen professionelle Hausmeisterdienste, um die Haftung bei Unfällen zu minimieren. Bei Versäumnissen drohen Bußgelder bis 500 Euro und Schadensersatzforderungen bei Unfällen.

Was kostet Hausmeisterservice im Europaviertel?

Im Europaviertel als Frankfurts neuestem und gehobensten Wohnquartier bewegen sich die Hausmeisterpreise am oberen Ende der Skala zwischen 75 und 85 Euro pro Stunde.

Die modernen Hochhausanlagen mit Luxusapartments erfordern erweiterte Leistungen wie Concierge-Service, Paketannahme, Reinigung von Gemeinschaftseinrichtungen wie Fitnessräumen und Dachterrassen sowie Betreuung von Tiefgaragen mit Elektroladestationen. Viele Bewohner sind internationale Manager oder Geschäftsreisende mit hohen Serviceansprüchen. Mehrsprachigkeit (Englisch, oft weitere Sprachen) wird vorausgesetzt.

Die hochmoderne Gebäudetechnik mit Smart-Home-Integration, zentralen Klimaanlagen und intelligenten Energiemanagementsystemen erfordert entsprechend geschultes Personal. Monatliche Pauschalen für Premiumwohnanlagen im Europaviertel beginnen bei etwa 2.500 Euro für kleinere Objekte und können bei großen Komplexen mit umfassender Betreuung 10.000 Euro und mehr erreichen. Die Investition rechtfertigt sich durch professionelles Facility Management, das den Immobilienwert erhält.

Wie finde ich Hausmeister mit Hochhaus-Erfahrung?

Frankfurt als einzige deutsche Stadt mit echter Skyline verfügt über mehr als 40 Gebäude über 100 Meter Höhe. Die Hessische Hochhausrichtlinie schreibt für Gebäude ab 22 Meter Höhe besondere Qualifikationen vor, insbesondere für Brandschutz, Fluchtwegsicherung und Notfallmanagement. Bei der Suche sollten Sie gezielt nach Referenzen in der Betreuung von Hochhäusern fragen. Erfahrene Dienstleister können Objektbeispiele nennen, etwa aus dem Bankenviertel oder Europaviertel. Relevante Zusatzqualifikationen umfassen Brandschutzhelfer-Ausbildung, Sachkundenachweis für Aufzugsanlagen, Schulungen für Gebäudeleittechnik und Kenntnisse in der Wartung von Lüftungs- und Klimaanlagen. Viele Hausmeisterunternehmen, die für große Immobilienverwalter oder internationale Konzerne arbeiten, haben Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen von Hochhäusern. Eine Anfrage bei mehreren Anbietern mit konkreten Angaben zur Gebäudehöhe, Anzahl der Wohneinheiten oder Büroetagen und installierten Sicherheitssystemen ermöglicht den Vergleich der Expertise.

Sind Hausmeisterkosten auf Mieter umlegbar?

Nach deutschem Mietrecht können Vermieter bestimmte Hausmeisterkosten als Betriebskosten auf Mieter umlegen. Umlagefähig sind Arbeiten, die der laufenden Instandhaltung und Pflege dienen: Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Müllbeseitigung, Winterdienst, Überwachung von Heizungs- und Warmwasseranlagen, Bedienung der Aufzüge sowie Reinigung und Pflege gemeinschaftlicher Waschräume. Die Kosten müssen im Mietvertrag als umlagefähig vereinbart sein. Nicht umlegbar sind Verwaltungstätigkeiten des Hausmeisters wie Wohnungsabnahmen, Vermietungsangelegenheiten, Buchhaltung oder Instandsetzungsarbeiten. Kleinere Reparaturen ("Kleinstreparaturen") können teils auf Mieter umgelegt werden, wenn dies vertraglich geregelt ist, größere Instandsetzungen trägt der Vermieter. In der jährlichen Betriebskostenabrechnung müssen Hausmeisterkosten separat ausgewiesen werden. Bei Festanstellungen eines Hausmeisters kann der Arbeitslohn nach Zeitanteilen für umlagefähige Tätigkeiten aufgeteilt werden. In Frankfurt sollten Mieter in Betriebskostenabrechnungen auf plausible Verteilerschlüssel achten – üblich ist die Umlage nach Wohnfläche oder Anzahl der Mieteinheiten.

Welche Besonderheiten gibt es bei Altbauten im Westend?

Das Westend mit seiner prächtigen Gründerzeitarchitektur stellt spezielle Anforderungen an Hausmeisterdienste. Die wilhelminischen Bauten aus der Zeit zwischen 1871 und 1918 verfügen über Stuckverzierungen an Decken und Fassaden, aufwendige Holztreppen mit geschnitzten Geländern, Mosaikböden in Eingangsbereichen und oft originalerhaltene Fenster. Diese Elemente erfordern sachgerechte Reinigung ohne aggressive Chemikalien, die historische Oberflächen beschädigen könnten. Viele Gebäude stehen unter Denkmalschutz, was bei Reparaturen und Austausch von Bauteilen die Verwendung traditioneller Materialien und Techniken vorschreibt. Die Deckenhöhen von 3 bis 4 Metern erschweren Malerarbeiten und Leuchtmitteltausch. Altbau-typische Probleme wie verzogene Türen, undichte Fenster und veraltete Elektroinstallationen verlangen Erfahrung mit historischer Bausubstanz. Die Heizungssysteme wurden oft nachträglich eingebaut und benötigen regelmäßige Entlüftung. Innenhöfe mit altem Baumbestand produzieren im Herbst große Laubmengen. Hausmeister sollten für Westend-Objekte Kenntnisse in Denkmalschutzauflagen mitbringen und Kontakte zu spezialisierten Handwerkern haben.

Wie läuft Notfall-Hausmeisterservice in Frankfurt ab?

Bei Notfällen wie Heizungsausfall im Winter, Rohrbrüchen mit Wasserschäden oder Aufzugsdefekten bieten viele Frankfurter Hausmeisterdienste 24-Stunden-Bereitschaft an. Nach Anruf bei der Notrufnummer sollte innerhalb von zwei Stunden ein Hausmeister vor Ort erscheinen können. Die Reaktionszeit hängt von der Lage der Immobilie und der aktuellen Verkehrssituation ab – in zentrumsnahen Lagen wie Innenstadt oder Westend sind kürzere Anfahrten möglich als nach Höchst oder Fechenheim. Notdienst-Stundensätze liegen 50 Prozent über normalen Tarifen, in den Nachtstunden zwischen 22:00 und 6:00 Uhr können Zuschläge von 50 bis 75 Prozent anfallen. Hinzu kommt meist eine Anfahrtspauschale. Der Hausmeister führt Erstmaßnahmen durch – etwa Absperren von Wasserzuleitungen, Aufstellen von Heizlüftern oder Koordination von Spezialtechnikern. In Hochhäusern müssen Notdienste mit den Anforderungen der Hochhausrichtlinie vertraut sein. Verträge mit fester Rufbereitschaft kosten monatliche Pauschalen, sichern aber garantierte Erreichbarkeit. Eigentümer sollten Notfallpläne mit Kontaktdaten und Objektzugang für Notfälle hinterlegen.

Ihr Hausmeisterservice in Frankfurt

Sie suchen einen Hausmeisterservice in Frankfurt am Main? Ob für Altbauten im Westend, Hochhäuser im Bankenviertel oder moderne Wohnanlagen im Europaviertel – vergleichen Sie Angebote von erfahrenen Dienstleistern aus Ihrer Region. Beschreiben Sie Ihr Objekt, die gewünschten Leistungen und erhalten Sie passende Angebote.

Jetzt kostenlose Angebotsanfrage stellen und Hausmeisterdienste in Frankfurt am Main vergleichen.

BERUF
EXPERTEN

Von der Community empfohlen